
Mediensammlung
Michael Schratz: Lernseits des Geschehens
Lernen und Lehren bedingen einander – aber wie!?“ - Diese Frage stellte Dr. Michael Schratz beim NMS-Vernetzungstreffen im Mai 2012 in Wien. In seinem Vortrag geht er auf dieses Spannungsfeld ein und gibt Einblicke in Erfahrungen aus dem NMS-Alltag aus der Innsbrucker Vignettenforschung, die interessante Perspektiven für lebendiges Lernen im Schulalltag eröffnen.
Interview Prof. Dr. Joachim Bauer
Prof. Dr. Joachim Bauer ist Arzt, Psychotherapeut, Neurowissenschaftler, Autor mehrerer Sachbuch-Bestseller und gefragter Vortragsredner. Bauer entwickelte das bundesweit bekannt gewordene "Lehrer-Coaching nach dem Freiburger Modell". Er lebt und praktiziert nun in Berlin, wo er an der International Psychoanalytic University als Gastprofessor und an einem Psychotherapie-Institut als Lehrtherapeut und Supervisor tätig ist. (Quelle: https://www.psychotherapie-prof-bauer.de)
Interview Ulrike Kegler
Ulrike Kegler hat in Oldenburg Lehramt (Kunst und Politik) studiert. 1982 kehrte sie nach Berlin zurück und lehrte zunächst an zwei Grundschulen in Zehlendorf. 1993 kam sie nach Potsdam und gründete die erste Montessori-Klasse der Stadt.
Von 1995 bis 2019 war sie Schulleiterin der Montessori-Schule, die 2007 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.
Von 1995 bis 2019 war sie Schulleiterin der Montessori-Schule, die 2007 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.
Interview Annedore Prengel
Annedore Prengel ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin und emeritierte Hochschullehrerin. Sie war bis 2010 Universitätsprofessorin an der Universität Potsdam. Die Autorin war im Anschluss an eine zehnjährige pädagogische Praxis u. a. an den Universitäten Frankfurt, Paderborn und Halle/Saale tätig. Prengel veröffentlichte zahlreiche Schriften, dazu gehört das Buch „Pädagogik der Vielfalt”. Seit 2013 lehrt sie als Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.