No products in the cart.

Wir trainieren Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundhaltung für gelingende Beziehungen!
Wer akzeptiert was ist, öffnet sich für den Kontakt, versteht intuitiv die Situation, erspürt empathisch die Bedürfnisse, erkennt Potenziale und nutzt sie für Lösungen.

Mehr lesen: Download intus³ Flyer

Als psychologische Berater, Coaches und Bildungsexperten haben wir uns gefragt, was Lehrkräften heute hilft, gesund zu bleiben und neue Anforderungen wie Inklusion und Digitalisierung zu bewältigen: Es ist der lebendige und intuitive Kontakt mit ihren Schüler*innen. Lernen findet durch vertrauensvolle, empathische und respektvolle Beziehungen statt. Der enge Zusammenhang zwischen Beziehung und Leistung wurde in vielen Metastudien zur Bildungsforschung bestätigt. Wir wünschen uns, dass Schule von allen als ein Ort sozialer Gemeinschaft erlebt wird. Erst dann wird sie zu einem Ort der Wissensaneignung und Kompetenzentwicklung. Gute Beziehungen zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern schaffen dafür die Grundlage.

Die Staged Videos sind aber nicht nur gutes Übungsmaterial. Sie sind hervorragende Gesprächsanlässe für den Austausch in Lerngruppen. Darüber erfahren Lehrkräfte, wie subjektiv Wahrnehmung ist und erkennen, dass es kein richtig oder falsch gibt. In der Zusammenarbeit lernen alle voneinander und miteinander, erkennen ihre Muster und lösen sich von ihren Glaubenssätzen. Gemeinsam mit dem Schulpsychologen Klaus Seifried entstanden 2023 neue Staged Videos zum pädagogischen Umgang mit auffälligem Verhalten in der Schule. Die Videos machen sichtbar, wie Lehrkräfte präsent und empathisch im Konflikt handeln. Besonders gewinnbringend ist die Arbeit in Lerngruppen unter Anleitung und Begleitung professioneller Trainerteams.

Trainerversion

Für Lehrkräfte, Trainer:innen, Schulentwicklungsbegleiter:innen, Dozent:innen und Fachleiter:innen gibt es die Vollversion mit 5 Egg-Chair Stories zum Beziehungslernen von Dr. Helga Breuninger, allen Trainingskursen, 66 Staged Videos einzeln anwählbar, PDF´s, Buchempfehlungen und Podcasts für die Arbeit mit Schüler:innen, Studierenden, Referendar:innen, Quereinsteiger:innen und Schulkollegien.

8 Trainingskurse und das KI-Training sind entweder im Bundle bzw. einzeln im Webshop erhältlich.

Mehr über Beziehungslernen erfahren

Online-Trainingskurs

Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrkräfte haben ab August 2024 kostenlos Zugang zu 3 aufeinander aufbauenden Kurseinheiten auf HPI/Open.
Kurs 1 Basiskurs Beziehungslernen
Kurs 2 Lernen begleiten
Kurs 3 Kulturelles Erbe: Verinnerlichte Muster und Glaubenssätze erkennen

Die intus³ KI steht Ihnen als Austauschpartner in herausfordernden Situationen rund um die Uhr mit offenen Fragen und Lösungsstategien zur Seite. Sie begleitet und berät Sie in 5 unterschiedlichen Leveln für mehr Balance zwischen Führung und Empathie, um auch im Konflikt wertschätzend und lösungsorientiert bleiben zu können. Herausfordernde Situationen werden über die Anleitung zur Selbstreflexion zu Lernchancen.

LEVEL 1: VON LEHRSEITS NACH LERNSEITS WECHSELN Die Kooperation mit der Klasse gelingt, wenn Lehrkräfte situativ vom Lerninhalt (lehrseits) zum Lerngeschehen (lernseits) wechseln. Dann erleben sie Beiträge der Schüler:innen nicht als Unterrichtsstörung, sondern wenden sich agil dem Lerngeschehen zu.

LEVEL 2: BEGLEITEN & STÄRKEN Lernseits begleiten Lehrkräfte das Lerngeschehen ihrer Schüler:in- nen in der Rolle von Lernbegleiter:innen. Sie gestalten eine lernförderliche Atmosphäre, ermutigen, un- terstützen und begleiten Schüler:innen beim Lernen.

LEVEL 3: BESTRAFUNGSMUSTER ERKENNEN Wir teilen aktiv aus, was wir passiv eingesteckt haben. So hat Sigmund Freud den Wiederholungszwang beschrieben, der unbewusst in uns allen wirkt. Erst wenn Sie Ihre verinnerlichten Bestrafungsmuster erkennen, die Ihr Verhalten steuern, können Sie sich von ihnen lösen.

LEVEL 4: POTENZIALBLICKER · PERSPEKTIVENWECHSEL Stört uns ein Verhalten, wechseln wir die Perspektive und finden heraus, was wir daran wertschätzen können. Der Potenzialblicker lädt Sie ein zum Perspektivenwechsel.

LEVEL 5: SELBSTREFLEXION Herausfordernde Situationen gilt es in Selbstreflexion als Lernchancen zu nutzen. Die KI leitet sie zu einem agilen, lösungsorientierten Mindset an.

Die Lizenz zur Nutzung der intus³ KI Beziehungslernen können Sie in unserem Shop erwerben.

Unsere Programme und Angebote von intus³ sind für Lehrer*innen, Lehramtsstudierende, Referendar:innen, Trainer:innen sowie Berufs- und Quer-Einsteiger*innen.

Vortrag von Dr. Helga Breuninger zum Beziehungslernen

intus³ Newsletter

Sie möchten regelmäßig unsere Inspirationen rund um das Thema “Beziehungslernen” erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter. intus³ Newsletter abonnieren

Unser aktueller intus³ Newsletter